Produkte

Individuelle Lösungen
für unsere Kunden

Produkte von ControlExpert

Wir von ControlExpert verstehen uns als Dienstleister und bieten unseren Kunden Lösungen an, die echte Mehrwerte bieten. Im Vordergrund steht dabei, durch die Digitalisierung Prozesse effizienter zu gestalten und dadurch Zeit und Kosten zu sparen. 

 

Unsere einzigartige Kombination aus Künstlicher Intelligenz aus unseren Datenbanken und dem menschlichem Know-how unserer Experten bildet die Basis für jedes unserer Produkte.

C

Easy Claim

Die smarte Art der Schadenabwicklung

 

EasyClaim verkürzt die Schadenabwicklung von mehreren Wochen auf nur wenige Stunden. Per Web-App werden Informationen sowie Bilder des Schadens an ControlExpert übermittelt und innerhalb von nur wenigen Stunden erhält der Geschädigte oder Anspruchsteller eine Kalkulation über die Schadenhöhe.

 

  • Abwicklung in nur wenigen Stunden möglich
  • Vollständig digitale Abwicklung
  • Mehr Zeit für die Klärung anderer Kundenanliegen
  • Papierberge gehören der Vergangenheit an
  • Flexible und innovative Art der Schadenabwicklung für Geschädigte
  • Zielgruppe: Versicherungen

Nach oben scrollen

C

EasyClaimGo

Die smarte Art der Schadenabwicklung für Werkstätten und Autohersteller

 

EasyClaimGo ermöglicht eine webbasierte Kalkulation der Schadenhöhe in nur wenigen Stunden.

Der Geschädigte oder der Mitarbeiter in der Werkstatt nimmt dazu Bilder vom Kfz-Schaden auf. Diese werden an ControlExpert übermittelt, sodass mit Hilfe unserer Experten und Datenbanken die Schadenhöhe ermittelt und direkt an die Werkstatt übermittelt werden kann.

 

  • Automatisierter Prozess
  • Über jedes Mobilgerät nutzbar
  • Effizientere interne Prozesse in der Werkstatt, da der Zeitaufwand für die Kalkulation entfällt
  • Zielgruppe: Werkstätten OEMs, Leasinggesellschaften, Flottenbetreiber
     

Nach oben scrollen

C

SpeedCheck

Schadenhöhenprognose in Echtzeit

 

Mit der webbasierten Anwendung SpeedCheck kann die Höhe eines Schadens in Echtzeit ermittelt werden. Dazu wird zunächst das Fahrzeug, z.B. anhand der FIN, identifiziert. Anhand eines 3D-Fahrzeugmodells können dann die Schadenzonen und der Beschädigungsgrad markiert werden. Die Reparaturkosten werden in Echtzeit ermittelt und angezeigt.

 

  • Ermittlung der Schadenhöhe in Echtzeit inkl. Informationen zu Nutzungsausfall und Wiederbeschaffungswert
  • Einfache Steuerung der Schäden beim Erstkontakt mit dem Geschädigten
  • Berücksichtigung regionaler Arbeitslöhne
  • Ermittlung der voraussichtlichen Reparaturkosten anhand von historischen Massendaten
  • Zielgruppe: Versicherungen, OEMs, Werkstätten

Nach oben scrollen

C

GlassCheck

System-basierte Tiefenprüfung von Glasrechnungen

 

GlassCheck bietet ein vollumfängliches Qualitätsmanagement für unsere Glaspartner und die angeschlossenen Versicherungen. Die elektronische Kommunikation über die PostMaster® Plattform ermöglicht beschleunigte und automatisierte Prozesse. Die Prüfung der Glasrechnungen erfolgt nach Herstellervorgaben. Unsere Glaspartner sowie die Versicherungen erhalten strukturierte Schaden- und Zahlungsdaten.

 

  • Elektronische PostMaster® Kommunikation
  • Reduktion interner Bearbeitungskosten
  • Prozessoptimierung durch Reduzierung manueller Touch-Points
  • Zielgruppe: Versicherungen, Lesasinggesellschaften, Flottenbetreiber

Nach oben scrollen

C

ExpertiseCheck

Prüfung von Gutachten und Kostenvoranschlägen

 

Alle Kostenvoranschläge bzw. Gutachten durchlaufen zunächst die regelbasierte Prüfung durch den CE Analyzer bei ControlExpert. Das Modul basiert auf Regeln, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning. Es prüft die veranschlagten Ersatzteilpreise, Stundenverrechnungssätze, Lack- und Lohnkosten uvm. Werden Fehler im Vorgang entdeckt, kommt die Tiefenprüfung durch einen unserer Kfz-Experten zum Einsatz.

 

  • Fachliche und inhaltliche Tiefenprüfung durch spezielle Karosserie- und Lackiermeister
  • Prüfung und Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes und der Wertminderung 
  • Ermittlung von Totalschadenrelevanz und Anbindung aller Restwertbörsen
  • Zielgruppe: Versicherungen

Nach oben scrollen

C

InvoiceCheck

Einzigartiges Verfahren zur Prüfung von Karosserierechnungen

 

Das Erfolgsrezept von InvoiceCheck entsteht einerseits durch die Kombination aus perfekt aufbereiteten und intelligent verknüpften Daten und andererseits durch das Expertenwissen unserer Kollegen. ControlExpert kennt nicht nur die Kostenpauschalen, sondern auch jede einzelne Position dahinter und weiß, welcher Hersteller welche individuellen Vorgaben bezüglich Arbeitswerten, Umfasst-/Verbundarbeiten und Reparaturanweisungen hat.

 

  • Fallabschließende Bearbeitung durch aktive Klärung mit der Werkstatt
  • Berücksichtigung von Herstellervorgaben
  • Spezialisierung der Kfz-Experten nach Hersteller
  • Strukturierte Datenübergabe führt zur automatisierten Regulierung
  • Zielgruppe: Versicherungen, Leasinggesellschaften, Flottenbetreiber
     

Nach oben scrollen

C

AutoCheck

Qualitätsmanagement-Tool für Werkstattnetze

 

Meldet eine Leasinggesellschaft, Autovermietung oder ein Schadenmanager einen Unfall, wird er in die nächstgelegene Werkstatt geleitet. Die Werkstatt erstellt einen Kostenvoranschlag, der automatisch an ControlExpert übermittelt und durch AutoCheck geprüft wird. Nach spätestens zwei Stunden erfolgt die Reparaturfreigabe an die Werkstatt.

 

  • Reparaturfreigabe innerhalb von zwei Stunden
  • Automatisierte kaufmännische und technische Prüfung (Einsatz der Kfz-Experten in relevanten Fällen)
  • Strukturierter Datenaustausch
  • Digitalisierte Rechnungsauszahlung
  • Zielgruppe: Versicherungen, Werkstätten, OEMs, Leasinggesellschaften, Flottenbetreiber

Nach oben scrollen

C

SV-HonorarCheck

Prüfung der Grundhonorare und Nebenkosten von Sachverständigen

 

Sachverständige legen ihr Grundhonorar und die Nebenkosten selbstständig fest, was zu großen Unterschieden in den Rechnungsposten führt. SV-HonorarCheck prüft diese Kosten nach einem datenbankbasierten Verfahren und spezifischen Regelwerken. Der Prozess dahinter ist automatisiert und ermöglicht die Dunkelverarbeitung.

 

  • Automatisierte Prüfung nach kundenindividuellen Regeln
  • Realisierbare Einsparungen
  • Reduzierung der Bearbeitungszeit
  • Übergabe strukturierter Schaden- und Zahldaten
  • Zielgruppe: Versicherungen

Nach oben scrollen

C

TowingCheck

Prüfung von Berge- und Abschlepprechnungen

 

TowingCheck ermöglicht eine fallabschließende Prüfung eingereichter Berge- und Abschlepprechnungen für PKW und LKW. Dazu gehört u.a. die telefonische Klärung mit dem Abschleppunternehmen, die Berücksichtigung von Stundenverrechnungssätzen, die Prüfung des zeitlichen Ablaufs der Bergung oder die Ausweisung der angefallenen Kosten wie z.B. Umweltschäden oder Standkosten. 

 

  • Umfangreiche Erfahrungswerte aus >20.000 Berge- und Abschlepprechnungen
  • Kundenindividuelle Prüfregelwerke
  • Fachkompetente Vermittlung zwischen Versicherung und Berge-/Abschleppunternehmen
  • Zielgruppe: Versicherungen

Nach oben scrollen

C

MobileCheck

Prüfung und Begutachtung von elektronischen Geräten und Brillen

 

MobileCheck ist die One-Stop-Lösung für digitales Schadengut. Der gesamte Prüfprozess ab Schadenmeldung wird von ControlExpert übernommen und koordiniert – vom Einsenden des Schadenguts über die Ermittlung des Reparaturaufwandes bis hin zum Versand des Prüfberichtes, inklusive der Kommunikation mit dem Geschädigten. Das eingesendete Schadengut durchläuft neben einer internen Prüfung durch zertifizierte Techniker bei ControlExpert eine Begutachtung durch herstellerautorisierte Vertragswerkstätten und spezialisierte Gutachter.

 

  • Ermittlung von Plausibilität, Neu- und Zeitwert sowie Reparatur
  • Steuerung der gesamten Korrespondenz
  • Prüfung und Reparatur nach Herstellervorgaben
  • Hohes Einsparpotenzial
  • Zielgruppe: Versicherung

Nach oben scrollen

C

FleetControl

Digitalisierung und Automatisierung manueller Wartungsprozesse

 

FleetControl ist die optimale Lösung für alle Leasinggesellschaften und Flottenbetreiber zur systematischen Prüfung von Wartungs- und Reparaturvorgängen. Durch die Digitalisierung manueller Wartungsprozesse können signifikante Zeit- und Kostenersparnisse sowie automatisierte Folgeprozesse generiert werden.

 

  • Freigaben werden automatisiert auf Hersteller- und Vertragsdaten geprüft
  • Mehr Zeit für Kundenservice
  • Beschleunigter Zahlungsausgang, da ein strukturierter Datensatz an die Leasinggesellschaft gesendet wird, der eine automatisierte Zahlung auslöst
  • Werkstattkonditionen können vorab vereinbart werden
  • Tool ist einfach und von überall zu bedienen; einfache und schnelle Kommunikation > Telefonie fällt weg
  • Zielgruppe: Leasinggesellschaften, Flottenbetreiber

Nach oben scrollen

C

PostMaster®

Digitale Kommunikationsplattform zur Vernetzung der Kfz-Branche

 

Über die webbasierte Plattform PostMaster® können Autohäuser, Werkstätten und Karosserie- & Lack-Fachbetriebe ihre Kostenvoranschläge, Gutachten und Rechnungen wie gewohnt im Dealer Management System erstellen. Diese werden gebündelt an ihre Partner auf Seiten der Versicherungen, Leasinggesellschaften und Großkunden übermittelt. Es werden direkt strukturierte, buchungsfertige Datensätze geliefert, die schnell und effizient geprüft werden können. Am Ende steht die verbindliche Freigabe an die Werkstatt.

 

  • Zeit- und Kostenersparnis durch papierlose, standardisierte Kommunikation
  • Verbindliche Freigaben vor Reparaturbeginn
  • Liquiditätserhöhung durch schnellere Zahlung
  • Zielgruppe: Versicherungen, Werkstätten, OEM, Leasinggesellschaften, Flottenbetreiber

Nach oben scrollen